Startseite
Schweiz > Frauenfeld > Museum für Archäologie ThurgauSie können also die Informationen zu Ihrem Museum einfach, schnell und ohne weitere PC-Kenntnisse bearbeiten.
Bei Fragen einfach eine Mail an uns schicken:
Das ViMuseo-Logo auf Ihrer Museumsseite
Verbinden Sie Ihre Museumswebsite mit unserer Seite und sorgen Sie somit dafür, dass Ihr Museum besser von den Suchmaschinen gefunden wird.
hier klickenMuseum für Archäologie Thurgau




BesucherinfoInfo
Ausstellungen

Laden Sie hier das repräsentative Bild von Ihrem Museum hoch.

Amt für Archäologie Thurgau, www.archaeologie.tg.ch, D. Steiner.

Laden Sie hier Impressionen Ihres Museums (max. sechs Bilder) hoch.

Amt für Archäologie Thurgau
Entdecken, staunen, begreifen ...

Amt für Archäologie Thurgau
Gruselige Anderswelten im Keller!

Amt für Archäologie Thurgau
4400 Jahre alter Goldbecher von Eschenz

Amt für Archäologie Thurgau
Die Pfahlbausiedlung Pfyn-Breitenloo

Amt für Archäologie Thurgau
Der archäobotanische Garten

Amt für Archäologie Thurgau
Römische Latrine aus Eiche von Eschenz
Das Museum für Archäologie des Kantons Thurgau präsentiert einen Querschnitt von den Pfahlbaukulturen – seit 2011 UNESCO-Welterbe – bis zum Schlachtfeld Napoleons im Kanton Thurgau. Grabungsmethoden über und unter Wasser, Zusammenarbeit mit Nachbardisziplinen wie Botanik, Zoologie oder Dendrochronologie werden ebenfalls anschaulich vermittelt. Wichtige Exponate sind die Holzfunde aus den Pfahlbausiedlungen sowie Weinfässer, eine Holzstatue sowie eine Panflöte aus der römischen Siedlung Tasgetium (Eschenz). Spitzenfund ist aber unbestritten der endneolithische Goldbecher von Eschenz (um 2400 v.Chr.). In regelmässigen Abständen finden Sonderausstellungen statt.
Hier fehlt ein Online Besuch!
Klicke unten und wir informieren das Museum Über Deinen Wunsch.
Sobald das Museum einen Online Besuch ermöglicht, kannst Du es von innen entdecken - wo immer Du bist.
Geschichte, Wissenschaft, Archäologie, Natur, Interessant für Kinder, Botanischer Garten
Freie Strasse 24, 8510 Frauenfeld
Dienstag bis Samstag 14–17 Uhr
Sonntag 12–17 Uhr
Der Eintritt ist frei
1-stündige Führungen von Archäologinnen und Archäologen des Amts für Archäologie Thurgau zu Themen wie Pfahlbauer, Römer, Essen und Trinken, Holzreiche Vergangenheit usw. sind jederzeit möglich. Kosten: Für Schulklassen: 80 CHF; für Gruppen (max. 25 Personen) während der Öffnungszeiten: 150 CHF; für Gruppen ausserhalb der Öffnungszeiten: 250 CHF.
Das Museum für Archäologie befindet sich unter dem selben Dach wie das sehr sehenswerte Naturmuseum. Ein grosser archäo-botanischer Garten mit über 300 Arten bildet die verbindende Klammer.
* Pflichtangaben
Noch keine Austellungen angelegt.
Warst Du schon im Museum und möchtest es bewerten?
Hast Du Fragen oder Informationen zu diesem Museum?
Klick einfach auf "Museum melden" und wir prüfen das.
Alle Inhalte dieser Seite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Museum.
Liste auswählen
So einfach stellst Du Dir Deine Lieblingsmuseen auf einer Liste (oder mehreren) zusammen:
- Klick auf eine schon von Dir angelegte Liste - das Museum ist gespeichert
- Hast Du noch keine Liste, legst Du eine neue an und klickst dann auf den Namen der neuen Liste - und fertig
- Sobald ein Museum auf der Liste gespeichert ist, erscheint der Name der Liste in Rot
- Ein Klick genügt und das Museum ist von der Liste gelöscht
Öffentliche Listen:
Private Listen:
Kontakt
Schwerpunkte
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Bild hochladen
Hier können Sie das Profilbild für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.
Profilbild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Ausstellungen > Titelbild
Titelbild hochladen
Hier können Sie das Titelbild für Ihre Ausstellung einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Titelbild ersetzen
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 quer.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder >
Bild hochladen
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Profilbild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bilder > Besucherinfo > Museumsbilder
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.
Museum teilen
Bilder > Besucherinfo > Video
Neues Video hochladen
Hier können Sie ein Video für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Video hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Video auswählen.
Hinweis:
Wir empfehlen das Format mp4 mit einer maximalen Dateigröße von 250 MB.
Weitere mögliche Formate: avi, flv, mp4, mov, mkv, divx, mpeg, webm
Bitte beachten Sie, das diese Formate erst konvertiert werden müssen, was mehrere Minuten dauert.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, ist Ihr Video auf Ihrer Detailseite verfügbar.
Video ersetzen
Wenn Sie ein neues Video hochladen, wird das vorhandene Video gelöscht und durch das neue Video ersetzt.

[[EDITVideo.tpl == GlobalTexte_HinweisVideogroesse]]